Tipps rund um den Bogensport, Anleitungen:



Eigener neuer Anfängerbogen
Wer sich für einen eigenen Bogen entschieden hat, muss lediglich ein Fachgeschäft besuchen, die Händler wissen genau, was wir benötigen. Es empfiehlt sich ein dreiteiliger Recurve-Bogen, ein Holzmittelstück mit 2 Wurfarmen, die wir tauschen dürfen, wenn die Muskulatur des Schultergürtels mobilisiert wurde und/oder kräftiger geworden ist.
Unter 1.70 m Körpergröße wird in der Regel ein 66 Zoll (66``) langer Bogen genutzt, bis 1.85 m ein 68`` und darüber ein 70`` langer Bogen.
Als Pfeile eignen sich die üblichen Aluminium-Fertig-Pfeile, die dummerweise unterschiedlich lang angeboten werden. Dünne Kinderpfeile sind kurz, 1716-er mittellang und 1916-er für große Menschen sehr lang, obwohl die Großen unter uns lange 1716-er benötigen. So fliegt der Pfeil nicht weit, aber das ist eh Zukunftsmusik. Zum Üben auf kuze Distanz reicht es. Natürlich könnten sich hochgewachsene Sportler auch dünnere Pfeile anfertigen lassen. Das kostet etwas mehr und der Spaß ist größer.
Das zusätzliche Material ist rasch aufgezählt, Armschutz, Fingerschutz, Bogenständer oder nächster Baum.




Gebrauchter Bogen
Da sich die Gebrauchtpreise für Sportbögen recht hoch und stabil verhalten, empfiehlt sich der Kauf eines neuen Bogens, für den wir einen großen Teil des eingesetzten Geldes zurück erhalten. Wer rasch einen gebrauchten Bogen erwerben möchte, sollte die Länge, siehe oben, und das Zuggewicht kennen. Letzteres ist leider nur durch Probieren möglich, was der Händler anbietet. Zudem können wir nicht in jedem Geschäft jeden Wurfarm tauschen. Die meisten Jugendlichen wählen als Zug für ihre Wurfarme 16 bis 20 lbs, die Erwachsenen 20 lbs, zarte Damen auch 18 lbs, und kräftige, mittelgroße Herren 22 lbs (1 lb = 0,4530 g), alles einheitlich gemessen auf 18´´ Pfeilauszug.
Sind uns diese Zahlen bekannt, steht dem Kauf eines gebrauchten Bogens nichts im Wege. Erhalten wir nach dem Gebrauch sogar noch mehr Münzen als wir ursprünglich ausgaben, verdienen wir sogar am Schießen.
Freunde des Visierschießens dürfen sogar mit einem Metall-Mittelstück für herkömmliche Steck-Wurfarme beginnen, für kompatible Wurfarme finden wir im Internet einen großen Markt. Die älteren Guss-Mittelstücke wie Hoyt-Medalist werden immer wieder gerne genutzt. Auch für diese Bögen erhalten wir einen großen Teil des eingesetzten Geldes zurück.